Die ERSA Dip & Print Station ermöglicht die Bauteilvorbereitung. Auftrag von Lotpasten oder Flussmittel wird einfach, zuverlässig und reproduzierbar.
Optionale Dip-Schablonen erlauben es, Bauteile definiert in Flussmittel oder Lotpaste einzutauchen und so ein definiertes Depot an den Lötanschlüssen zu erzeugen. Dieses Verfahren eignet sich für BGAs und die meisten Fine-Pitch-Bauteile. Mit einer bauteilspezifischen Print-Schablone werden z. B. QFN-/MLF-Anschlüsse und die anderer SMD-Komponenten einfach und präzise mit einem Lotpastendepot versehen. Beim Print-Prozess wird das in die Schablone eingespannte Bauteil von unten mit Lotpaste bedruckt, um anschließend mittels der Platziereinheit aus der Schablone ausgehoben und platziert zu werden.
Lieferumfang:
- Dip & Print Station
- Rahmen
- Rakel
- Kundenspezifische Schablonen auf Anfrage
Download: Bedienungsanleitung Ersa Dip & Print Station