Feststoffarmer Lötdraht INTERFLUX IF 14.
Sn60Pb40, Legierung nach DIN EN 29453, Schmelzbereich 183°C-190°C mit 1,4 % Flussmittelseele, J-STD-004A/EN61190-1-1: REL0.
Die bleihaltigen no clean Lötdrähte IF 14 enthalten kein Kolophonium und sind absolut frei von Halogenen. Sie werden für das Löten von Hochleistungselektronik (Klasse 3) gemäß IPC-A-610 empfohlen.
Da der Körper des IF14 Flussmittelträgers durch die Lötwärme eher verdunstet als karbonisiert, können die Rückstände einfach mittels einer Bürste gereinigt werden.
Empfehlungen fürs Handlöten:
- Empfohlene Arbeitstemperatur: 320°C - 360°C.
- Die richtige Lötspitze wählen, damit die Kontaktfläche zu den Bauteilen groß ist und der thermischen Widerstand reduziert wird.
- Ein leistungsfähiger Lötkolben mit schnellen Regelzeiten ist wichtig, damit die Temperatur an der Lötstelle konstant gehalten werden kann.
- Die Oberflächen des Bauteils und Lötpads gleichzeitig aufheizen.
- Den Lötdraht kurz zur Stelle führen, wo die Lötspitze, das Bauteil und das Lötpad zusammenkommen. Das flüssige Lot wird die Wärmeübertragung beschleunigen.
- Die korrekte Lötdrahtmenge ohne Unterbrechung in der Nähe der Lötspitze zuführen. Den direkten Kontakt des Lötdrahtes und der Lötspitze vermeiden. Das verhindert Flussmittelspritzer und zu schnellen Flussmittelverbrauch.